Websites und App-Backends realisiere ich mit PHP7. Sicherheit und Stabilität stehen dabei im Vordergrund.
PHP-Entwickler Linux-Admin Hobbyfotograf Metalhead.
Was ich kann.
Websites und App-Backends realisiere ich mit PHP7. Sicherheit und Stabilität stehen dabei im Vordergrund.
Apps brauchen starken Speicher. Vor- und Nachteile verschiedener Speichertypen brücksichtige ich.
jQuery, CSS3 und Bootstrap sind mir nicht fremd. Ich bin Backend-Entwickler, der auch Frontend-Techniken kennt.
Sicherer Transport von gut aussehenden HTML-Mails ist ein weiterer Teil meiner Arbeit. Der erste Eindruck zählt.
Cloud-, Firmen- oder Homeserver - ich administriere sie alle. An der Arbeit und daheim.
Seit 2007 fotografiere ich mit Canon D-SLRs, seit 2011 vorrangig Nachtaufnahmen.
Wo ich jetzt bin. Und wie ich hier her kam.
Weiterentwicklung der vorhandenen SCADA-Lösung. Konzeption und Entwicklung der vollständig webfähigen SCADA-Lösung. Projektierung und Parametrierung direkt im Web-Interface
Entwicklung von Portalsoftware für Struktur- und Direktvertrieb. Digitale Auftragserfassung, -Produktion und -Verrechnung. Live-Statistiken der Controlling-Kennzahlen des Unternehmens.
Überwachungssoftware für Windows-Computer, hauseigene Backup-Software mit Autohotkey. Serverside-Software mit Adobe ColdFusion
PHP Softwareentwickler im Backend. Erste Erfahrungen mit Cache- und Queue-Servern und das erste Mal "Entwickeln im Team". War eine wichtige Erfahrung und eine tolle Zeit.
Weiterentwicklung des prozedural programmierten Webshops auf Basis von Webshopvision mit PHP 5.1, dazu diverse Grafikarbeiten und Onsite-SEO.
Überwachungssoftware für Windows-Server und -Clients, hauseigene Backup-Software mit Autohotkey. Serverside-Software mit Adobe ColdFusion
Welche Projekte begleite ich?
Das rsLightSystem löst G.A.F.I.E.L.D ab. Es ergänzt neuste Techniken und weitere Features. Darunter Video-, Temperatur- und Türüberwachung, Heizungssteuerung und die Steuerung von Apple-fähigen Multiroom-Lautsprechern. Als I/O-Geräte werden Raspberry Pi 2 verwendet. Die Übertragung von Befehlen und Daten zwischen Geräten und Sensoren findet über Funk, Ethernet, 1-Wire und S0 statt.
rsWorld ist in der Lage, Postleitzahlen, dazu gehörige Orte und Straßen anhand von Openstreetmaps zur Verfügung zu stellen. Es berechnet Entfernungen zwischen Postleitzahlen und sogar Orten.
Das rsSSIS ist die zentrale Verwaltung für Anwendungen, Benutzer und Gruppen. Der Login ist von der geschützen App ausgelagert, um die Sicherheit zu verbessern.
Im rsTranslate werden Übersetzungen für verteilte Anwendungen an einer zentralen Stelle verwaltet. Dank intelligentem Cacheing sind diese Anwendung und ihre Schnittstellen echtzeitnah.
Das rsMail ist in der Lage, die von Anwendungen geschickten Anfragen in schöne HTML-Mails zu verwandeln und diese zu verschicken. Es führt Statistik über das Mailaufkommen jeder Anwendung.
Home-Automation Software auf Basis von rsCore: Steuerung von Multimedia-Diensten (MPD, Icecast, VLC und Winamp), Schalten von Relais (Raspberry PI) und Aufgabenplanung (Wecker).
Frameworks für alle Anwendungen von RabidSystems. Einhaltung von PSR-1, PSR-2, PSR-3 und PSR-4. Updateprozess mit Unterstützung von Composer. Unit- und Integrationstests für alle Grundkomponenten.
Was gibt es Neues?
Jetzt bist Du schon am Ende meiner Seite angekommen. Hast Du Fragen oder Anregungen? Dann nicht lange warten und lostippen.